Sonntag Abend ereignete sich im Raum St. Veit an der Glan ein Erdbeben der Stärke 3,8, das in weiten Teilen Kärntens spürbar war. Auch wenn Österreich nicht zu den großen Erdbeben-Risikozonen gehört, gänzlich ausblenden kann man diese Gefahr nicht. Wichtig ist es auf jeden Fall, sich über Maßnahmen zum Schutz vor Erdbeben und deren Folgen zu informieren.
In Österreich werden von der Bevölkerung jedes Jahr zwischen 40 und 50 Erdbeben wahrgenommen. Die meisten Beben machen sich durch ein deutliches Rütteln bemerkbar, doch etwa alle zwei bis drei Jahre muss in Österreich auch mit leichten Gebäudeschäden durch ein stärkeres Erdbeben gerechnet werden.
Alle 75 Jahre ereignet sich im Schnitt ein kräftiges Erdbeben, das auch zu schweren Schäden an Gebäuden führen kann. Grund genug, sicht rechtzeitig die Schutzmaß-nahmen anzusehen. (Quelle: ZAMG)
Weiterführende Informationen und einen Erdbeben-Onlinebeitrag gibt es auf der Sicherheits-Homepage unter www.siz.cc/kaernten