Als Motto des Via Iulia Augusta Kultursommers 2022 vom 03.07. – 20.08.2022, spielt die Streuobstwiese mit ihren Baumpersönlichkeiten auf die musikalische und landschaftliche Vielfalt an, aber auch auf das fruchtbare Miteinander von gesellschaftlichen Äpfeln und Birnen.
Eine Streuobstwiese ist ein Paradies der Artenvielfalt, mit Lebensraum für über 5.000 verschiedenen Tieren und Pflanzen. Diese Art der Kultivierung von Obstbäumen wird seit Jahrhunderten gepflegt. Ihre Bedeutung für den Artenschutz, den Boden- und Wasserhaushalt und die Landschaftsgestaltung kann nicht hoch genug geschätzt werden. Eine Welt im Kleinen, in der alles seinen Platz und jeder seine Aufgabe hat. Vom uralten Kletzenbaum über die wuselnde Vielfalt von Vögeln und Insekten bis hin zum Landwirt, der das Biotop gestaltet, pflegt und die Früchte erntet – ein Gesamtkunstwerk aus Natur und Kultur.
So gestaltet sich das Programm des heurigen VIA Kultursommers als Ode an die Klang-Diversität. Auf der Suche nach den süßesten Früchten streifen wir durch die musikalischen Gärten des Alpenraumes und durch jene in exotischeren Gefilden. Jodeln und Dudeln gesellen sich zu Mittelmeerserenaden, afrikanische Rhythmen treffen auf Klassik und Klezmer, Balkangroove und spritziger Jazz fordern zum Tanz auf. Und das alles mit einem großartigen Ausblick auf den natürlichen Reichtum der Landschaft im oberen Gail- und Drautal.
Acht exquisite Konzerte finden an bezaubernden Orten in den Gemeinden Kötschach-Mauthen, Dellach/Gail und Oberdrauburg statt, u.a. auf einer Streuobstwiese über Kötschach, in der Burgruine Oberdrauburg, beim Herkulestempel auf der Gurina in Dellach oder auf der Panoramaterrasse des LKH Laas. Ein Konzert spielt in der Carnia: in den archäologischen Hinterlassenschaften der römischen Stadt Iulium Carnicum bei Zuglio.
Neben der Musik beschäftigt sich der VIA Kultursommer heuer intensiv mit dem Begriff der Kulturlandschaft. ExpertInnen beleuchten das Thema aus fünf verschiedenen „Perspektiven“ und rücken in der gemeinsamen Diskussion mit dem Publikum die Verbindung zwischen Natur und Kultur in den Mittelpunkt.
Zum ersten Mal ist auch das Nachwuchs-Publikum eingeladen, Musik mit allen Sinnen und mit der ganzen Familie zu erleben: mit einem Schulworkshop für Instrumentenbau und einem Mitmachkonzert für die ganze Familie.
Programm, Information & Tickets unter: www.via-iulia-augusta.at